Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Felix Richter, Prinzregentenstraße 42, 10715 Berlin, 0170 - 491 6836 oder Nachricht über das Kontaktformular.

Algemeine Hinweise zum Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zweck der Datenerhebung:

  • Bereitstellung der Website und Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen
  • Verarbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder über das Kontaktformular an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Google Ads und Conversion Tracking

Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um gezielt Werbung in den Google-Suchergebnissen und im Google Display-Netzwerk zu schalten.

a) Google Ads Conversion-Tracking

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dies dient der Nachverfolgung, ob Sie eine bestimmte Aktion auf unserer Website ausführen (z. B. eine Kontaktanfrage oder einen Kauf).

Erhobene Daten:

  • Klicks auf Anzeigen
  • Besuchte Seiten
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
  • Browser- und Gerätedaten

Google verarbeitet diese Informationen möglicherweise auf Servern in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung)

Opt-out:

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy

b) Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Dieses Tool setzt selbst keine Cookies, löst jedoch andere Tags aus, die unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

Erhebung von Daten beim Hosting-Anbieter

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch folgende Daten in Server-Logfiles:

  • Besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Diese Daten dienen ausschließlich zur Fehleranalyse und Verbesserung unseres Angebots und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung unserer Website)

Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden regelmäßig gelöscht (spätestens nach 30 Tagen).

Nutzung von Matomo

1 - Über Matomo

Diese Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform. Eine Web-Analyse-Plattform wird von einem Website-Besitzer verwendet, um Besucherdaten zu messen, zu sammeln, zu analysieren und zu melden, um seine Website zu verstehen und zu optimieren. Wenn Sie sehen möchten, wie Matomo aussieht, können Sie auf eine Demoversion zugreifen unter: https://demo.matomo.cloud.

2 - Zweck der Verarbeitung

Matomo wird verwendet, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren, um potenzielle Fallstricke zu identifizieren: nicht gefundene Seiten, Probleme bei der Suchmaschinenindizierung, welche Inhalte am meisten geschätzt werden… Sobald die Daten verarbeitet sind (Anzahl der Besucher, die eine nicht gefundene Seite erreichen, nur eine Seite ansehen…), erstellt Matomo Berichte für Website-Besitzer, um Maßnahmen zu ergreifen, z. B. das Layout der Seiten zu ändern, neue Inhalte zu veröffentlichen… usw.

Matomo verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:

- Cookies

- IP-Adresse

- Benutzer-ID

- Benutzerdefinierte Dimensionen

- Benutzerdefinierte Variablen

- Auftrags-ID

- Standort des Benutzers

Und außerdem:

- Datum und Uhrzeit

- Titel der aufgerufenen Seite

- URL der aufgerufenen Seite

- URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde

- Bildschirmauflösung

- Zeit in der lokalen Zeitzone

- Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden

- Klicks auf Links zu einer externen Domain

- Zeit der Seitengenerierung

- Land, Region, Stadt

- Hauptsprache des Browsers

- User Agent des Browsers

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Matomo erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen, oder:

3 - Die berechtigten Interessen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z. B. Cookies, hilft uns zu erkennen, was auf unserer Website funktioniert und was nicht.So können wir beispielsweise feststellen, ob die Art und Weise, wie wir kommunizieren, ansprechend ist oder nicht und wie wir die Struktur der Website besser gestalten können.

Unser Team profitiert von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ist direkt auf der Website tätig. Durch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie von einer immer besser werdenden Website profitieren.

Ohne diese Daten wären wir nicht in der Lage, Ihnen den Service zu bieten, den wir Ihnen derzeit anbieten. Ihre Daten werden nur verwendet, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen zu helfen, die Informationen zu finden, die Sie suchen.

4 - Empfänger der personenbezogenen Daten

Die über Matomo erhaltenen personenbezogenen Daten werden an:

- Die Praxis Traumatherapie, F. Richter

- Unser Dienstanbieter: IONOS Webhosting (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur)

5 - Einzelheiten zu Übermittlungen in Drittländer und Schutzmaßnahmen

Die Daten von Matomo werden in Deutschland gehostet.

6 - Aufbewahrungsfrist oder Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist

Wir bewahren die in Matomo erfassten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 1 Monat auf.

Das ist das Ende unseres Blogbeitrags. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre gefallen hat und dass sie Ihnen bei der Einhaltung der DSGVO helfen wird. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.